By Phil Frei: Erreiche Ziele trotz Behinderungen

Blog

[Podcast] Wie du aus deiner Komfortzone ausbrichst und dir vom Leben holst was du willst

Von Phil Frei

Angst vor dem Unbekannten ist etwas ganz natürliches, denn man weiss schliesslich nie was auf einen zukommt. Der Mensch rechnet sich im Kopf immer das Schlimmste aus was passieren kann. Doch eigentlich solltest du dich selbst mal fragen, was ist denn überhaupt das schlimmste was passieren könnte? Jeder von uns empfindet Angst, doch Angst ist nicht das Problem, sondem wie wir mit ihr umgehen.

Hör' dir doch einfach die ganze Podcastfolge dazu an, um genauere Informationen zu erhalten!

Vielleicht hast Du schon einmal etwas über die Konfortzone gehört? Denn genau darüber möchte ich mit dir sprechen und dir meine Geheime aber einfache Strategie verraten, welche dir dabei helfen wird, deine Komfortzone, jeden Tag um ein weiteres Stück zu verlassen und das allerbeste daran ist, Du kannst sie sofort anwenden.

Bevor ich allerdings zu diesem genialen Tipp komme, möchte ich dir erst erklären, was denn die Komfortzone genau ist. Stelle dir dich einmal in einer grossen Blase vor. Diese Blase schützt dich von allem und Du fühlst dich darin pudelwohl. Das Problem an der Komfortzone ist, dass Du darin so gut wie gefangen bist und Du dich auch nicht wirklich hinaus traust. Solltest Du es dennoch einmal hinaus wagen, kommen dann meist irgendwelche Ausreden und schlussendlich wirst Du dich erneut in deine Blase zurückziehen.

Stell dir einmal folgendes Szenario vor, du läufst gemütlich der Strasse entlang und dann auf einmal passiert es und du siehst gerade deine Traum Frau, wie sie aktuell in ein Schaufenster guckt. Du würdest sie jetzt gerne ansprechen, doch genau dann kommen wieder irgendwelche Ausreden und Einwände, warum und weshalb du das lieber eben nicht tun solltest. Anstelle das du einfach zu ihr hin gehst und sie ansprichst, läufst du weiter und wirst nie wissen, was aus dem ansprechen hätte werden können. Zu Hause zerbrichst du dir dann deinen Kopf und fragst dich, warum du es nicht getan hast. Bevor du jetzt allerdings nachhause läufst, solltest du dich einmal fragen, was denn das allerschlimmste wäre was passieren könnte, wenn du sie in dieser Situation einfach angesprochen hättest. Was würde passieren, wenn du diese Frau ansprichst und ihr gesagt hättest, dass sie dir gut gefällt? Genau, das schlimmste was passieren könnte, ist, dass sie dir einen Korb gibt und jetzt bist du dadurch weniger wert? Nein, natürlich nicht! Du hast eine wertvolle Erfahrung gemacht und du weißt nun woran du bist und darauf kannst du aufbauen. Es kann allerdings auch sein, dass sie sich geschmeichelt fühlt und ihr haltet ein sehr cooles Gespräch miteinander. Du kriegst sogar ihre Telefonnummer und es ergibt sich vielleicht auch ein date?

Der Tipp besteht darin, dass Du dir jeden Tag ein paar kleinere Challenges setzt, um aus deiner Komfortzone hervorzukommen. Als kleines Beispiel, sei es mal ein(e) peinliche(s) Foto oder Story zu posten, was dir ein wenig unangenehm ist. Ziehst Du das dann eine Weile durch, wirst Du merken, dass es nicht nur süchtig macht, sondern Du wirst ebenfalls feststellen, dass meist nur positives Feedback von den Menschen zurückkommt und Du baust damit automatisch Selbstvertrauen auf. Hierbei möchte ich eine kleine Warnung aussprechen, es wird mit der Zeit wirklich extrem süchtig machen, daher ausprobieren auf eigene Gefahr.

Früher als Kind hatte ich immer wieder mal ein Problem damit, wie manche Leute mich aufgrund meiner Behinderung anstarrten, als wäre ich von einem anderen Planeten. Mittlerweile macht mir das alles gar nichts mehr aus, weil ich gelernt habe damit umzugehen und es mir auch total egal geworden ist, was andere Leute über mich und meine Behinderung denken. Aktuell ist es sogar so, dass ich komplett aus meiner Komfortzone rausgekommen bin und sogar Dinge tue, von dem ich früher nie daran gedacht hätte, so etwas Verrücktes zu tun. Mein Ziel ist es jeden Tag etwas zu tun, was ausserhalb meiner Komfortzone liegt, um nicht mehr zurück in das alte Schema zu fallen. In diesem Sinne, sehe das Ganze als ein Spiel an, in dem Du nicht Verlieren kannst. Zieh durch, egal was andere über dich denken.

Abonniere unseren Podcast via:

iTunes,Google Podcast,Spotify